NEOS haben ihre Vorstellungen zu einer Reform des Mietrechts in der Presse vorgestellt. Ich habe sie mir angreschaut: Neos fordern die Abschaffung von Mietzinsgrenzen Das bedeutet, dass der Mietzins nicht mehr reguliert wird. Es gilt der freie Mietzins. Nachdem Wohnungen – solange es Zuzug gibt – auf einem Markt immer ein knappes Gut sein werden, werden die Mietpreise in den […]
Am kommenden Wochenende findet der Bundeskongress der Grünen statt. Ein zentrales Thema werden die Leitmotive grüner Sozialpolitik werden. Wir werden als Umwelt- und Kontrollpartei wahrgenommen, verstehen uns aber genauso als Partei der sozialen Gerechtigkeit. Das muss sichtbarer werden. Ein Leitmotiv grüner Sozialpolitik ist ein leistbares Leben und damit auch das leistbare Wohnen. Die Mieten sind in den letzten Jahren im […]
Die grüne Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou hat Mietzinsobgrenzen von 7 Euro pro m² für Wien gefordert. Zu Recht. Die Wohnungsmieten sind in Wien zwischen 2000 und 2010 im Bereich des Altbaus (Richtwert) um 66,8% (!) gestiegen. 43% der gemieteten Wohnungen werden von Privaten vermietet. Das Mietrechtsgesetz, das MieterInnen schützen soll, greift schon lange nicht mehr. Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Daher […]
Österreich erlebt im Mietbereich eine Teuerungswelle ungeahnten Ausmaßes. In den Jahren 2000 bis 2010 ist der Hauptmietzins durchschnittlich um 40% im Altbau sogar um 58% gestiegen. Im gleichen Zeitraum sind aber die Löhne nur um durchschnittlich 22% gestiegen. Damit ist belegt, dass immer mehr vom Einkommen für Wohnen ausgegeben werden muss. Warum aber wird Wohnen teurer, obwohl das Mietrechtsgesetz die […]
Wohnen ist zu teuer. Das Mietrechtsgesetz greift nicht mehr. Viel zu oft werden Phantasiemieten verlangt, die mit dem Gesetz nichts mehr zu tun haben. Das liegt auch daran, dass das Gesetz unpräzise ist und für MieterInnen nur schwer zu überblicken ist, ob eine verlangte Miete gesetzeskonform ist. Die Grünen wollen daher ein neues Mietzinsmodell, das ökologischen und sozialen Überlegungen gerecht […]