Die Wien-Wahl ist vorbei. Das Schlimmste konnte verhindert werden – die FPÖ kann in den nächsten Jahren keinen Schaden in dieser Stadt anrichten. Trotzdem gibts keinen Grund zur Selbstzufriedenheit. Niemand kann und darf sich daran gewöhnen, dass für eine rechtsextreme Partei 30%-Ergebnisse normal werden. Während die SPÖ bis vor kurzem die BewohnerInnen innerhalb des Gürtels gerne als „Bobovollkoffer“ (Zitat SPÖ-Gemeinderätin […]
Eine große Einkaufsstraße wird zur Fußgängerzone. Eigentlich kein Elementarereignis. Jede Landeshautstadt – ja fast jede Bezirkshauptstadt – hat so etwas. Wien hat sogar mehrere. Natürlich gibts immer BefürworterInnen und GegnerInnen. Auch über das genaue Konzept darf und soll diskutiert werden. Trotzdem ist es mit der Debatte um die Mariahilferstraße etwas anders. Selten werden regionale Projekte einer Verkehrsberuhigung in der ZIB […]
Bei der Wiener Volksbefragung (7. bis 9.März) soll auch über eine Bewerbung Wiens für olympische Sommerspiele abgestimmt werden. Ich werde dagegen stimmen. Jeder Cent, der für Machbarkeitsstudien oder Bewerbungunterlagen ausgegeben wird, wäre überall anders besser investiert. Warum? Weil Wien ohnedies den Zuschlag nicht erhalten wird. Die Vergabe der olympischen Sommerspiele folgt ökonomischen Interessen. Rio, London, Peking oder Atalanta waren Metropolen […]
Im April letzten Jahres haben die Wiener Grünen eine Preissenkung der Jahreskarten für die öffentlichen Verkehrsmittel auf 365 Euro durchgesetzt. Das hat einen wahren „Öffi-Boom“ in Wien ausgelöst. Die Zahl der JahreskartenbesitzerInnen hat sich um 43% (!) gesteigert. Noch beeindruckender lesen sich die absoluten Zahlen: aus 243 000 JahreskartenbesitzerInnen sind 350 000 geworden. Rechnet man die PensionistInnen dazu, sind bereits […]
So jetzt ist es einige Tage da – das Parkpickerl in einigen Wiener Außenbezirken. Das Ergebnis ist wenig überraschend. Dort wo das Parkpickerl gilt, sind Parkplätze vorhanden. Dort wo es keines gibt – auch weil es die ÖVP verhindert hat – herrscht akute Parkplatznot. Ich kann die betroffenen AnrainerInnen verstehen und verspüre alles andere als Schadenfreude. Nichts ist dümmer als […]
Ich habe vor zehn Tagen eine grüne Eiszeit zur SPÖ gefordert. Jetzt hat sich die SPÖ selbst ins politische Abseits gestellt. Es ist abenteuerlich, wie es die SPÖ geschafft hat, sich in eine nachhaltige Krise zu manövrieren. Kanzler Faymann hat sich massiv beschädigt. Eine Aussage im U-Ausschuss mag nicht lustig sein, der Schaden ist aber jetzt deutlich höher. Klubobmann Cap […]
Die Parkpickerlausweitung in Wien kommt – die blau-schwarze Opposition tobt. Dabei hat sich gerade die ÖVP erst vor kurzem von der ehemaligen CDU-Bürgermeisterin von Frankfurt belehren lassen müssen. Wie derstandard.at berichtete wollte sie wissen, wer sich das Kasperltheater um das Parkpickerl einfallen hat lassen. Peinlich für die Stadt-Schwarzen. Aber was soll man zu einer Partei sagen, die will, dass Parken […]
In Wien werden die Gebühren für das Kurzparken angehoben. Niemand nimmt gerne jemanden etwas weg. Eine Steigerung der Gebühr für Kurzparkscheine um 40% ist hart, aber richtig. Innerhalb der Kurzparkzonen ist fast jeder Quadratmeter optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer das Auto verwendet, leistet sich in der Regel einen Luxus, der etwas kosten darf. Jene, die nicht auf das Auto […]
Die Öffis in Wien werden billiger. Es war ein zähes Verhandeln. SPÖ und Wiener Linien wollten die Öffi-Preise am Anfang erhöhen. Für uns Grüne war das eine politische Glaubwürdigkeitsfrage. Aber wir haben uns durchgesetzt. Jene die das Auto regelmässig stehen lassen, werden belohnt. Die Jahreskarte kostet jetzt mit 365 Euro weniger als vor 10 Jahren! Damals musste man 5 300.- […]
Wasser wird in Wien teurer. Die Gebühren steigen um 33%. Die Wiener Grünen werden für diese Erhöhung kritisiert. Zu Recht? Unbestritten ist, dass erhöhte Gebühren verteilungspolitisch immer eine negative Wirkung haben. Egal ob MillionärIn oder KleinverdienerIn – beide zahlen gleich viel Gebühren – KleinverdienerInnen werden aber eine Erhöhung stärker merken. Dazu kommt, dass Wasser ein lebensnotwendiges Gut ist und daher […]