2016
In der parlamentarischen Anfrage habe ich auch nach Übergriffen auf BetreuerInnen von Flüchtlingen gefragt. 2016 kam es zu 48 Fällen. Meistens handelt es sich dabei um gefährliche Drohungen oder Körperverletzung. Da braucht es Unterstützung für die BetreuerInnen, die oft schwierige Arbeit leisten. Es ist daher wichtig, sich die Ursachen anzuschauen. Auffällig ist, dass in rund 20 Fällen Minderjährige beteiligt sind. Hier könnten Traumatisierungen und Gewalterfahrungen, sowie der Verlust der Familie eine Rolle spielen. Eine funktionierende psychologische Betreuung wäre daher ein Präventionsansatz. Mir sind PsychologInnen bekannt, die 100 Flüchtlinge betreuen müssen. Das ist kein Betreuungsschlüssel, der eine angemessene Betreuung zulässt. Natürlich ist auch die Unterbringung, die sich auf das Konfliktpotential auswirkt und die Verfahrensdauer (Frust, Perspektivenlosigkeit) entscheidend, wie angespannt die Situation in Österreichs Flüchtlingseinrichtungen ist.