KFZ 4.0 – Terabyte statt Pferdestärken
– der Wandel eines Statussymbols zur Datenschleuder

Technische Innovationen sollen das Autofahren der Zukunft immer sicherer und bequemer machen. Das Automobil ist auf dem besten Weg, wirklich zum Selbstfahrer zu werden. Autotelefon, Routenplaner. GPS, WLan, eCall, Car2car-Kommunikation sowie Steuerungs- und Messgeräte sammeln, speichern und übermitteln ununterbrochen Daten. Nicht umsonst wurden im Autoland Deutschland Stimmen laut, den Datenschutz nicht zu ernst zu nehmen: Deutschland dürfe sich nicht vor Big Data und freizügigen Datenschutzbestimmungen fürchten, sondern müsse Daten als Rohstoff der Zukunft sehen, um im globalen Wettbewerb nicht abgehängt zu werden, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Wirtschaftstag 2015. [1]

Datum:     26. Jänner 2016
Zeit:           20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr)
Ort:            Raum D / MQ / Museumsquartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien

 

Am Podium diskutieren:

Bernhard Wiesinger, ÖAMTC

Albert Steinhauser, NR, Datenschutzsprecher der Grünen

Georg Markus Kainz, q/uintessenz

Mutiert das Auto der Zukunft von selbstfahrend zu selbstsammelnd?

Während uns Kunden Pferdestärke, Drehmoment und die Freude am Fahren angepriesen werden, entstehen im Hintergrund Terabyte an Daten. Auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern spielen Daten sammeln und Big Data eine immer größere Rolle bei der Entwicklung von Hoffnungsmärkten. Im Streit, wem diese Daten gehören wird eines gerne übersehen: Zur europäische Menschenrechtskonvention gehört das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens.

1974 bekämpfte der Deutsche Automobil-Club (ADAC) mit dem Slogan „Freie Fahrt für freie Bürger!“ noch Geschwindigkeitsbegrenzungen und Fahrverbote. Es ging um freie Mobilität, die von nichts und niemanden zu beschränken sei. Im Jänner qTalk sucht Georg Markus Kainz mit seinen Gästen NR. Albert Steinhauser von den Grünen und Bernhard Wiesinger vom ÖAMTC nach Antworten, welche Regeln und Gesetze es als Antwort auf die neuen Technologien im Auto geben muß, damit der Fortschritt nicht auf Kosten der Privatsphäre geht.

Ein Kommentar bis jetzt.

  1. spotify is the best i’ve truly at any time applied and i’ve truly applied most. concern is a possibility intended for the actual Oughout. Nasiums. in case you have almost any close friends living beyond the Oughout. Nasiums., keep these things call and make an accounts and provide you the facts. might be a hustle and bustle, yet well worth it.

Einen Kommentar schreiben: