Rechtsextremismus und islamischer Fundamentalismus sind unterschiedliche Ideologien, die sich als Gegenspieler sehen und deshalb einander auch brauchen. Gibt es aber tatsächlich nicht mehr Parallelen als am ersten Blick angenommen werden kann? Antisemitismus, Homophobie, ein reaktionäres Gesellschaftsbild, Männerbündische Strukturen, Bedrohungsängste der eigenen Religion bzw. Nation oder persönliche Aufwertung und Identität durch Gruppenzugehörigkeit. Dazu kommt, dass beide soziale Benachteiligung als Boden für Rekrutierungsversuche nützen. Sind Rechtsextremismus und islamistischer Fundamentalismus zweieige Zwillingen, die gemeinsame Wurzeln haben, auch wenn sie sich auf den ersten Blick scheinbar unterscheiden?

Meine Abgeordnetenkollegin Alev Korun und ich laden zu einer Diskussion ein, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Deutungswelt dieser totalitären Ideen bestehen.

Gäste:

  • Claudia Dantschke (Beratungsstelle HAYAT)
  • Thomas Schmidinger (Uni Wien)
  • Andreas Peham (DÖW)

Wann:

  • Mittwoch 4.3.2015, 19 Uhr

Wo:

  • Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien

 

2 Kommentare bis jetzt.

  1. Cheap Gucci sagt:

    It seems that my mobile is better than iPad,,, strangely which i dislike is usually, you won’t assistance universal serial bus,,,

Einen Kommentar schreiben: